Die 5 größten Stolperfallen bei der eigenen Webseitenerstellung – und wie Sie sie vermeiden
Einleitung
Immer mehr Selbstständige und kleine Unternehmen wagen es, ihre Webseite selbst zu erstellen. Doch während dies anfangs als einfache und kostengünstige Lösung erscheint, lauern viele Stolperfallen, die den Erfolg der Webseite gefährden können. Von technischen Herausforderungen über schlechtes Design bis hin zu fatalen SEO-Fehlern – ohne entsprechendes Wissen können diese Probleme schnell frustrierend werden.
Dieser Artikel stellt Ihnen die fünf häufigsten Fehler bei der Webseitenerstellung vor und zeigt, wie Sie diese vermeiden, um Ihre Unternehmenswebseite professionell, erfolgreich und zukunftssicher zu gestalten.
1. Technische Herausforderungen: Hosting, Domain und Sicherheit
Warum sind technische Herausforderungen ein Problem?
Technische Aspekte bilden das Rückgrat jeder Webseite. Fehler beim Hosting, der Domain-Wahl oder mangelnder Sicherheit führen zu langsamen Ladezeiten, häufigen Ausfällen und im schlimmsten Fall sogar zu Datenverlust und Hackerangriffen.
Typische Fehler, die gemacht werden
- Wahl eines zu günstigen oder unzuverlässigen Hosters
- Komplizierte oder schlecht gewählte Domainnamen
- Keine oder unzureichende Sicherheitsmaßnahmen (z.B. fehlendes SSL-Zertifikat)
- Ignorieren von Ladezeiten und Performance-Optimierung
Lösungen und Best Practices
- Investieren Sie in qualitativ hochwertiges Hosting mit guter Serverleistung und Kundenservice.
- Wählen Sie eine leicht zu merkende, SEO-freundliche Domain.
- Aktivieren Sie ein SSL-Zertifikat für Ihre Webseite (HTTPS).
- Optimieren Sie Bilder und Inhalte regelmäßig, um die Ladezeiten zu reduzieren.
2. Design- und Usability-Probleme: Die Nutzerfreundlichkeit zählt
Warum sind Design- und Usability-Probleme kritisch?
Ein schlechtes Design oder eine mangelhafte Benutzerfreundlichkeit schreckt Besucher ab und führt zu hohen Absprungraten. Besucher entscheiden innerhalb weniger Sekunden, ob sie auf Ihrer Webseite bleiben möchten oder nicht.
Typische Fehler, die gemacht werden
- Unübersichtliche Navigation und schwer auffindbare Inhalte
- Fehlende mobile Optimierung (responsive Design)
- Überladene, unattraktive oder veraltete Designs
Lösungen und Best Practices
- Setzen Sie auf eine klare, intuitive Navigation und gut strukturierte Inhalte.
- Sorgen Sie für eine professionelle, moderne Optik mit ausreichend Weißraum und klaren Call-to-Actions.
- Nutzen Sie responsive Webdesign, damit Ihre Webseite auf allen Geräten optimal dargestellt wird.
3. SEO-Fehler: Sichtbarkeit in Suchmaschinen gefährdet
Warum sind SEO-Fehler problematisch?
SEO-Fehler können Ihre Webseite praktisch unsichtbar machen. Wenn Ihre Zielgruppe Sie in Suchmaschinen wie Google nicht findet, verschenken Sie wertvolles Potenzial und riskieren Umsatzverluste.
Typische Fehler, die gemacht werden
- Falsche Keyword-Nutzung oder „Keyword-Stuffing“
- Fehlende oder mangelhafte On-Page-Optimierung (Title Tags, Meta-Beschreibungen, Bildbeschreibungen)
- Keine regelmäßige Aktualisierung und Pflege der Inhalte
Lösungen und Best Practices
- Führen Sie eine Keyword-Recherche durch und setzen Sie relevante Keywords strategisch, aber natürlich ein.
- Optimieren Sie Ihre Inhalte für Suchmaschinen mit passenden Title-Tags, Meta-Beschreibungen und ALT-Attributen für Bilder.
- Aktualisieren Sie Ihre Webseite regelmäßig mit relevanten und nützlichen Inhalten (z.B. Blogbeiträge).
4. Content-Probleme: Inhalte überzeugen nicht
Warum sind schlechte Inhalte problematisch?
Inhalte, die nicht überzeugen, führen dazu, dass Besucher Ihre Webseite schnell wieder verlassen. Guter Content ist essenziell, um Vertrauen aufzubauen und Besucher in Kunden zu verwandeln.
Typische Fehler, die gemacht werden
- Langweilige oder nicht zielgruppengerechte Texte
- Fehlende Call-to-Actions (CTA) oder unklare Handlungsaufforderungen
- Zu wenig oder schlecht strukturierte Inhalte
Lösungen und Best Practices
- Erstellen Sie zielgruppengerechte, informative und leicht verständliche Texte.
- Integrieren Sie klar erkennbare, überzeugende Call-to-Actions.
- Sorgen Sie für eine übersichtliche Struktur mit kurzen Absätzen, Aufzählungen und Zwischenüberschriften.
5. Rechtliche Stolperfallen: Datenschutz und Impressum
Warum sind rechtliche Fehler problematisch?
Rechtliche Fehler wie fehlende Impressumsangaben oder Verstöße gegen die DSGVO können teure Abmahnungen nach sich ziehen und Ihren guten Ruf gefährden.
Typische Fehler, die gemacht werden
- Fehlendes oder unvollständiges Impressum
- Keine oder unzureichende Datenschutzerklärung
- Einsatz nicht DSGVO-konformer Tools oder Cookies
Lösungen und Best Practices
- Sorgen Sie für ein vollständiges, leicht auffindbares Impressum, das allen rechtlichen Vorgaben entspricht.
- Erstellen Sie eine umfassende Datenschutzerklärung und informieren Sie klar und transparent über die Nutzung von Daten und Cookies.
- Prüfen Sie regelmäßig Ihre Webseite auf DSGVO-Konformität, insbesondere bei der Verwendung externer Tools.
Fazit
Die eigene Webseite selbst zu erstellen, kann eine attraktive Lösung sein – vorausgesetzt, man vermeidet typische Webdesign-Fehler. Technische Herausforderungen, schlechte Usability, gravierende SEO-Fehler, mangelhafte Inhalte und rechtliche Stolperfallen sind Hürden, die Ihren Erfolg gefährden können.
Setzen Sie auf Professionalität!
Auch wenn es verlockend erscheint, alles selbst in die Hand zu nehmen – professionelle Unterstützung kann Sie nicht nur vor gravierenden Fehlern schützen, sondern auch Ihre Webseite erfolgreicher machen. Lassen Sie sich von Experten beraten oder holen Sie sich zumindest punktuell professionelle Unterstützung ins Boot. Damit sichern Sie langfristig den Erfolg Ihrer Unternehmenswebseite.
Jetzt Kontakt aufnehmen und von Expertenwissen profitieren!